Du bist Selbstständiger, Freelancer, Einzelunternehmer oder existierendes Unternehmen und willst deine Sichtbarkeit online verbessern? Dann bist du hier genau richtig! Denn Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann dir dabei helfen, deine Wunschkunden besser zu erreichen und dich von der Konkurrenz abzuheben.
In diesem Ratgeber zeige ich dir, wie du deine Geschäftsidee und deinen Businessplan für das Online-Marketing optimieren kannst, damit du von Suchmaschinen wie Google und Co. besser gefunden wirst.

Deine Website als Fundament für erfolgreiche SEO
Stelle sicher, dass deine Website technisch einwandfrei funktioniert. Hier sind einige Dinge, auf die du achten solltest:
- Deine Website sollte schnell laden
- Die Navigation sollte intuitiv sein
- Die Inhalte sollten für Suchmaschinen gut lesbar sein
Wenn du sicher bist, dass deine Website diese Kriterien erfüllt, kannst du mit der Optimierung deiner Inhalte beginnen.
Recherchiere dein Hauptkeyword
Bevor du mit der Optimierung deiner Inhalte beginnst, solltest du herausfinden, welches dein Hauptkeyword ist. Dies ist das Wort oder die Phrase, für die du gefunden werden möchtest, wenn jemand danach sucht.
Zum Beispiel, wenn du ein Gründungsteam bist, das Projektanbieter für Konstruktionen sucht, könnte dein Hauptkeyword „Projektanbieter Konstruktionen“ sein.
Um dein Hauptkeyword zu recherchieren, können Sie nützliche Tools wie Google Keyword Planner, SEMrush oder Ahrefs verwenden.
Führe eine Konkurrenzanalyse durch
Nachdem du dein Hauptkeyword identifiziert hast, solltest du eine Konkurrenzanalyse durchführen. Schau dir an, wer für dasselbe Keyword wie du rankt und analysiere, was sie anders machen als du. Hier kannst du lernen, was funktioniert und was nicht, und deine eigene Strategie entsprechend anpassen.
Optimiere deine Inhalte
Nach der Konkurrenzanalyse kannst du mit der Optimierung deiner Inhalte beginnen. Stelle sicher, dass dein Hauptkeyword in folgenden Bereichen enthalten ist:
- Titel-Tag und Meta-Beschreibung
- Überschriften (H1, H2, H3)
- optimierte Inhalte und Texte (richtige Formiatierung)
- Bild- und Video Unterschriften (ALT-Texte)
- URL-Struktur
- interne Verlinkung an themenrelevante Inhalten
Verwende dein Hauptkeyword auch in ähnlichen Keywords und Phrasen, aber vermeide es, es unnötig zu wiederholen oder „Keyword-Stuffing“ zu betreiben, da dies von Suchmaschinen als Spam angesehen wird und dein Ranking beeinträchtigen kann.
Verbessere deine Backlinks
Backlinks sind einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Suchmaschinen und können dein SEO enorm verbessern.
Suche nach geeigneten Backlinkquellen, wie z.B. Branchen-Blogs, sozialen Netzwerken und anderen Websites, die für deine Zielgruppe relevant sind. Du kannst auch Gastbeiträge auf anderen Websites schreiben oder dich mit anderen Unternehmerinnen oder Freiberuflern zusammentun, um gegenseitig Backlinks zu generieren.
Wo du dein Unternehmen online eintragen und Backlinks aufbauen kannst
Als Selbstständiger ist es wichtig, dass dein Unternehmen in verschiedenen Online-Verzeichnissen gelistet ist, um deine Sichtbarkeit bei Suchmaschinen zu verbessern. Hier sind einige Orte, an denen du dich eintragen und Backlinks aufbauen kannst:
- Branchenverzeichnisse (z.B. Yelp, TripAdvisor)
- Google My Business
- Social Media Plattformen (z.B. Facebook, LinkedIn)
- Branchen-Netzwerke (z.B. XING, MeetUp)
- Gelbe Seiten
- Firmenwissen
- Das Örtliche
- Hotfrog
- 11880
- Cylex
- Telefonbuch

Es ist wichtig, dass du deine Einträge aktuell und vollständig hältst, um eine gute Reputation aufzubauen. Vergiss auch nicht, regelmäßig neue Backlinks aufzubauen, um das Vertrauen von Suchmaschinen in deine Webseite zu stärken.
Überwache dein Ranking und passe deine Strategie an
Überwache dein Google-Ranking regelmäßig und passe deine SEO-Strategie an, wenn nötig. Stelle sicher, dass du deine Inhalte aktualisierst und deine Backlinks pflegst, um dein Ranking aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassung
SEO kann für Selbstständige, Freelancer, Einzelunternehmer und existierende Unternehmen von großem Nutzen sein. Indem du deine Website technisch optimierst, deine Inhalte an dein Hauptkeyword anpasst, Backlinks aufbaust und dein Ranking regelmäßig überwachst, kannst du deine Sichtbarkeit online verbessern und deine Wunschkunden besser erreichen.
Wenn du mehr über SEO für bestehende Unternehmen oder Handwerker erfahren möchtest, schau dir unsere Ratgeber Local SEO Tools und SEO für Handwerker an.
Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung bei deiner Suchmaschinenoptimierung benötigst, zögere nicht, mich auf meiner Kontaktseite zu kontaktieren. Ich helfe dir gerne weiter!