Als Architekt oder Architekturbüro möchtest du sicherstellen, dass potenzielle Kunden dein Unternehmen leicht finden können, wenn sie nach einem Architekten suchen. In diesem Ratgeber findest du nützliche und informative Tipps, wie du dein Architekturbüro für Suchmaschinen optimieren und eine höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnislisten erreichen kannst.

Hauptüberschrift und Inhaltsstruktur
Die Hauptüberschrift deiner Website sollte das Keyword „Architekten“ enthalten, da dies das relevante Keyword für deine Zielgruppe ist. Eine gute Inhaltsstruktur hilft Suchmaschinen, den Inhalt deiner Seite zu verstehen. Verwende daher klare und aussagekräftige Zwischenüberschriften, um die verschiedenen Abschnitte deiner Website zu gliedern.
Hier ein schlechtes Beispiel:
<H2> » Resultat ohne gestalterische, wirtschaftliche und funktionale Reibungsverluste … «
<H2> Aktuelles
<H3> Studentisches Wohnen Wiclefstraße
<H3> Botanischer Garten Gießen
<H3> Orangerie Greiz
<H4> HAAS | ARCHITEKTEN
<H6> Teile uns:
Die Überschriftenstruktur beinhalten keine H1 Tag und die H4 folgt eine H6 Überschrift und die Überschriften sind nicht aussagekräftig.
Seitentitel und Schlüsselwörter
Der Seitentitel ist ein wichtiger Rankingfaktor und sollte das Keyword „Architekturbüro“ enthalten. Verwende auch Schlüsselwörter in deinem Fließtext, um Suchmaschinen zu zeigen, dass dein Inhalt relevant ist. Allerdings solltest du darauf achten, dass du deine Keywords nicht zu oft verwendest und dass dein Text trotzdem flüssig und verständlich bleibt.

Mobilfreundlichkeit und Ladezeiten
Eine mobilfreundliche Website ist heutzutage unerlässlich, da immer mehr Menschen über mobile Geräte im Internet surfen. Eine schnelle Ladezeit ist ebenfalls wichtig, da langsame Ladezeiten Besucher abschrecken können und sich auch negativ auf dein Suchmaschinenranking auswirken können. Teste daher regelmäßig die Ladezeiten deiner Seite und optimiere sie bei Bedarf.

Paginierung und Stammverzeichnis
Wenn deine Website mehrere Seiten hat, solltest du eine klare und einheitliche Paginierung verwenden, um es Suchmaschinen einfacher zu machen, deine Inhalte zu indexieren. Verwende außerdem ein Stammverzeichnis, um sicherzustellen, dass alle Seiten deiner Website leicht zugänglich sind und von Suchmaschinen gefunden werden können.
Ortsname und Geo-Targeting
Wenn du ein lokales Architekturbüro betreibst, solltest du den Ortsnamen in deinem Content verwenden, um von Suchmaschinen als relevant für lokale Suchanfragen erkannt zu werden. Verwende außerdem Geo-Targeting, um deine Inhalte auf eine bestimmte Region auszurichten und so potenzielle Kunden in deiner Nähe anzusprechen.
Backlinks und Linkaufbau
Backlinks von anderen Websites können dein Suchmaschinenranking positiv beeinflussen, da sie als „Stimmen“ für deine Website gewertet werden. Verwende verschiedene Ankertexte und baue Backlinks von anderen relevanten Websites auf, um deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Für Architekten und Architekturbüros in Deutschland gibt es viele Fachverzeichnisse und Backlinksmöglichkeiten, die dabei helfen können, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Architektenkammer: Die Architektenkammern in Deutschland bieten oft Verzeichnisse an, in denen ihre Mitglieder aufgelistet sind. Eine Eintragung kann daher eine gute Möglichkeit sein, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und potentielle Kunden zu erreichen.
- BauNetz: Eine bekannte und gut besuchte Webseite für Architekten und Bauingenieure in Deutschland. BauNetz bietet eine breite Palette an Inhalten, einschließlich eines Branchenverzeichnisses.
- Architekturmeldungen: Ein weiteres wichtiger Architekturblog in Deutschland. Die Seite bietet regelmäßig Neuigkeiten aus der Branche, darunter auch Stellenanzeigen und Veranstaltungen.
- Architekturforum: Eine Online-Community für Architekten und Architekturinteressierte, die ein Forum für den Austausch von Ideen und Informationen bietet. Die Seite bietet auch ein Architektenverzeichnis an.
- Architekturführer: Eine Webseite, die eine Sammlung von Architekturführern für verschiedene Städte in Deutschland anbietet. Architekturbüros können sich hier eintragen lassen und somit von potentiellen Kunden gefunden werden.
- ArchitektenScout: Ein Verzeichnis für Architekten, das es Nutzern ermöglicht, nach Architekten in ihrer Region zu suchen.
- Houzz: Eine beliebte Online-Plattform für Architektur- und Inneneinrichtungsprojekte. Architekturbüros können hier ihre Projekte präsentieren und Kundenbewertungen sammeln.
- MyHammer: Eine Plattform, auf der Nutzer Angebote von verschiedenen Handwerkern einholen können. Architekturbüros können sich hier registrieren und Angebote einreichen.
Achte auf ein positives Besuchererlebnis
Ein positives Besuchererlebnis auf deiner Website ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Achte deshalb auf eine gute Usability, kurze Ladezeiten und eine klare Struktur. Ein zufriedener Nutzer bleibt länger auf deiner Website und erhöht somit die Verweildauer. Dies wiederum kann sich positiv auf dein Suchmaschinenranking auswirken.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SEO für Architekten ein wichtiger Bestandteil der Online-Präsenz und des Marketings ist. Eine gute Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen kann dabei helfen, mehr Besucher auf die Website zu ziehen, das Besuchererlebnis zu verbessern und letztendlich mehr potenzielle Kunden zu gewinnen.
Um erfolgreich zu sein, sollten Architekturbüros ihre Inhalte auf relevante Schlüsselwörter optimieren, eine klare Hierarchie und Struktur auf der Website schaffen und die Ladezeiten optimieren. Auch die mobile Nutzbarkeit der Website und die Verwendung von Backlinks sind wichtige Faktoren.