SEO für Zahnärzte, um mehr Patienten zu gewinnen!

Autor: Viktor Pasztor · Zuletzt aktualisiert: März 4, 2023

Geschäftsführer oder Praxisleiter haben immer häufiger das Problem, dass die Auftragsbücher nicht gefüllt werden, denn immerhin entwickeln sich mehr Zahnarztpraxen denn je. In jeder Stadt gibt es häufig zwei oder mehr – die Kunden haben die Auswahl. 

Mit SEO wird mehr Sichtbarkeit für Patienten geschaffen, wenn du Interesse daran hast,deine Praxis weiter aufzubauen, dann kannst du dich bei uns für eine Beratung melden.

2 Zahnärzte in der Praxis

Warum Zahnärzte SEO betreiben sollten

Es sprechen diverse Faktoren für SEO, dies beginnt bereits bei den Suchergebnissen. Google & Co. ist daran interessiert, dass die Suchergebnisse die Suchintention des Nutzers erfüllen, und somit werden gewisse Ergebnisse immer lokaler. Wenn ein Nutzer Begriffe wie: Zahnarzt, Zahnarztpraxis, Zahnkliniken oder Kinderzahnarzt in die Suchmaschine eingibt, dann werden Praxen aus unmittelbarer Umgebung angezeigt – aber eben nicht alle.

Google listet nur die Unternehmen, welche es kennt und worin ein Vertrauen besteht. Wenn Du zum Beispiel gerade eine Praxis eröffnest, dann ist viel Zeit nötig, um die Praxis auch in der Suchmaschine solide zu positionieren. Allerdings macht sich dies auf jeden Fall bezahlt, denn es kommt zu mehr Sichtbarkeit, mehr Anrufen, Patienten und somit auch zu mehr Gewinn.

SEO Tipps für Zahnärzte

Durch die nachfolgenden SEO Tipps für Zahnärzte wirst du die ersten Maßnahmen ergreifen können, um attraktiv in den Suchergebnissen zu erscheinen (dies erhöht die Klickrate) und zusätzlich wirst du aus diesen Tipps lernen, wie du überhaupt die ersten Optimierungen übernehmen kannst. Vorsicht: Diese Maßnahmen sind zeitintensiv und erfordern stellenweise auch Erfahrungen, nutze gerne meine Erstberatung!

Keyword-Recherche

Im Verlauf eines Beschreibungstextes, sollte ein lokaler Bezug resultieren, hierbei lohnt sich eine Keyword-Recherche. Damit können Suchbegriffe identifiziert werden, welche dann im Zusammenhang mit Zahnarztpraxen am häufigsten gesucht werden. Das erleichtert das Ranking erheblich und kann bereits einen enormen Unterschied machen im Vergleich mit Deinem Wettbewerb.

Die Suche nach Keywords kann durch verschiedene Möglichkeiten erfolgen, so kann beispielsweise auch Google Suggest verwendet werden, hierbei gibt die Suchmaschine Keywords aus, welche zu dem Thema am häufigsten gesucht worden sind. Selbstverständlich kann aber auch nachgesehen werden, zu welchen Keywords die Konkurrenz optimiert hat.

Empfehlenswert sind aber auch die kostenlosen Tools wie Keywords everywhere oder UberSuggest. In einer Mindmap kann das Hauptkeyword mitsamt den Nebenkeywords genannt werden, dies vereinfacht die Erstellung des Contents.

Keywörter für Zahnärzte in Ubersuggest
Keywörter für Zahnärzte in Ubersuggest

Landingpage erstellen

Eine Landingpage ist eine separate Unterseite, welche gezielt eine Leistung, ein Produkt oder die Praxis an einem Standort erläutert. Dieses Hilfsmittel wird verwendet, um das Ranking zu ermöglichen, da alle Anstrengungen bezüglich eines Keywords auf einer Seite geschehen. Diese Art von Unterseiten kann dazu führen, dass du mehr Umsatz generierst. Hier kannst du die Texte platzieren mitsamt dem lokalen Keyword, jedoch schön verpackt und nicht als klassischer „SEO Text“. 

Meta-Daten gestalten

Wenn Du eine Website erstellt hast, dann generiert das CMS automatisch auch die Meta-Daten, dies ist problematisch, denn da geht einiges an Potenzial verloren. Du kannst den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung individuell gestalten.

Der Titel sollte lediglich das Hauptkeyword enthalten, denn dieses Feld ist auf 65 Zeichen limitiert. Die Beschreibung sollte dagegen das Hauptkeyword und das Nebenkeyword enthalten, jedoch auch verpackt als kurze Beschreibung.

Meta Title und Beschreibung für eine Zahnarztpraxis
Meta Title und Beschreibung für eine Zahnarztpraxis

Google My Business und Bing Places einrichten

Google My Business (GMB) und Bing Places sind die zwei wichtigsten Branchenbücher, hierbei solltest Du immer gelistet sein. Die Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Cortana und Co übernehmen diese Daten und geben das dem Nutzer wiederum aus. Du solltest darauf achten, dass die Kategorie richtig eingestellt ist und sämtliche Bezeichnungen mit deiner Branche übereinstimmen.

Ein weiterer Faktor sind neben den Öffnungszeiten (auch für Feiertage) die sogenannten NAP-Daten (Name, Adresse, Phone):

  • Unter welchem Namen soll die Zahnarztpraxis angezeigt werden?
  • Wie soll die Straße geschrieben werden: Hauptstraße oder Hauptstr.?
  • Wie sollte die Eintragung der Telefonnummer geschehen? (08.. oder +498)
NAP-Daten im Google SERP
NAP-Daten im Google SERP

Bewertungen einholen

Ein Vertrauensindikator für die Suchmaschine, aber auch für alle bestehenden und zukünftigen Patienten sind Bewertungen, denn dadurch gibt es einen ungefilterten Einblick in das Unternehmen. Diese Bewertungen bei Google My Business und Bing Places gilt es aber auch zu beantworten. Insbesondere bei kritischen Bewertungen solltest du die Sachlage schildern und diplomatisch darauf eingehen.

Leistungen

Jede Praxis für medizinische Zahnbehandlungen hat womöglich andere Leistungen, dies ist abhängig von den jeweiligen Lieferanten oder der technischen Grundausstattung. Es gibt herkömmliche Methoden und innovative Möglichkeiten, um zum Beispiel ein Zahnimplantat einzusetzen.

Diese Leistungen solltest du auf deinen Online-Präsenzen aber auch hervorheben:

  • Schildere alle Leistungen in Google My Business, so sieht ein Interessierter sofort alle Leistungen und muss nicht zuerst auf die Webseite klicken.
  • Alle Leistungen zusätzlich mit einer kurzen Erklärung auf der Webseite einfügen, dabei spezielle Leistungen hervorheben.
  • Einzelne Leistungen können auch detaillierter beschrieben werden, wenn es sich tatsächlich um etwas außergewöhnliches handelt.

Fotos

Menschen wollen einen Einblick erhalten, denn das schafft Vertrauen. Zur Praxis, zum Team oder aber auch zu Produkten und Leistungen sollte es Bildmaterial geben, eventuell sogar auch ein Video. Zusätzlich sollte die Praxis auch über ein Logo verfügen, welches dann auch bei den Fotos zum Beispiel im Hintergrund angebracht werden kann.

Es ist auch dienlich, dass die Fotos mit den Geo-Daten ausgestattet werden, denn dies wird zum Beispiel von Google auch berücksichtigt. Die Geo-Daten setzt ein Smartphone automatisch, jedoch könnte dies gegebenenfalls auch fehlen. Die Geotags können mit einer Software nachträglich beschrieben werden.

Local Citation

Unter Local Citation wird jede Erwähnung des Namens, Adresse oder Telefonnummer der Praxis verstanden. Diese Details sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und stellen somit einen Faktor hinsichtlich Local SEO. 

Citations erhälst du, indem du dich beispielsweise bei entsprechenden Webseiten eingetragen bist, hierbei ist Yelp, Bing Places, Apple Maps, Facebook, Gelbe Seiten und ähnliches wichtig. 

Einträge in Branchenbücher und Fachverzeichnissen

Eventuell gibt es in Deiner Region aber noch Anlaufstellen aus einer örtlichen Zeitung, auch diese Listungen könnten interessant sein. Hierbei ist es tatsächlich auch wichtig, dass es sich auch wirklich um ein regionales Angebot handelt. Ein deutschlandweites Angebot ist in dieser Hinsicht hierbei eher unnötig. 

Weiterhin ist auch eine Eintragung in Fachverzeichnissen von großer Bedeutung, dies kann sich auch auf einzelne Leistungen beziehen. Listungen in Bezug auf Bleaching, Wurzelbehandlung, Angstpatienten und ähnliches sind möglich und auch hilfreich für die Zugewinnung an Neupatienten.

Bewertungsportale

Im Internet finden sich mit das Örtliche und ähnlichen Angeboten weitere Bewertungsportale, auch hier ist eine Listung für gewöhnlich sinnvoll. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich bei ProvenExpert und ähnlichen Dienstleistern eingetragen wird, hierbei kommt es dann auch zu Bewertungen und womöglich auch zu Auszeichnungen.

5-Sterne Auszeichnung für die Zahnarztpraxis im Google

Webseite für Smartphone optimieren

Dieser Faktor ist essenziell für jeden, der eine Webseite im Internet betreibt. Das Webdesign sollte für Smartphones ausgerichtet sein, hierbei ist die Rede vom Responsive-Webdesign. Die Inhalte passen sich dem Endgerät an, jedoch sollte auch die Ladegeschwindigkeit berücksichtigt werden, hierfür gibt es Tools wie Google Page Speed Insights. Dieses Tool zeigt an, ob Verbesserungsbedarf besteht.

Soziale Netzwerke

Die sozialen Netzwerke dürfen nicht zu kurz kommen, dabei ist zu achten, dass diese Kanäle auch immer wieder eingebunden werden. Es gibt die Möglichkeit, dass diese im Header, Content-Bereich und im Footer berücksichtigt werden. So gelangen die Webseiten-Besucher wiederum auf Facebook, Instagram und auf allen anderen Plattformen.

Tipp: Ich empfehle eine umfassende Prüfung und Beratung aus meinem Hause, sodass du mit Deiner Webseite und folglich auch mit deiner Praxis neue Höhen erlangst.

Fazit: Welche Ergebnisse SEO für Zahnärzte erzielen könnte

Es ist völlig individuell, welche Ergebnisse mit SEO für Zahnärzte erlangt werden können. Sicherlich ist dies auch vom Budget abhängig beziehungsweise von der investierten Zeit. Folgende Resultate sollten in jedem Fall geschehen:

  • Mehr Interessenten auf der Webseite
  • Steigerung der Mails und Anrufe bzw. Terminvereinbarungen
  • Bekanntheit erlangen durch maximale Sichtbarkeit
  • SEO als Marketingmaßnahme ohne weiteres Budget möglich
  • Volle Zufriedenheit der Interessenten, denn diese erhalten alle Informationen
  • Zahnarztpraxis wird als sehr fortschrittlich wahrgenommen.

Jetzt hast du die Möglichkeit, dass du mit mir auch deine Praxiswebseite anpassen kannst!

Beitrag teilen:

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Viktor Pasztor

SEO – Freelancer & SEO – Manager einer SEO Agentur.

T: +49 162 277 40 90

M: kontakt@viktorpasztor.de