SEO für Kliniken: Nützliche Tipps für erfolgreiches Klinikmarketing

Autor: Viktor Pasztor · Zuletzt aktualisiert: März 4, 2023

Als Leiter einer Klinik oder Universitätsklinik weißt du, wie wichtig es ist, eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Um die Sichtbarkeit deiner Klinik in den Suchmaschinen zu verbessern, ist es unerlässlich, SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu betreiben. In diesem Ratgeber werde ich dir nützliche Tipps geben, wie du deine Klinik in den Suchmaschinen verbessern und so mehr Patienten erreichen kannst.

SEO für Kliniken: Arzt sitzt vor dem Laptop.

Warum ist SEO für Kliniken wichtig?

Suchmaschinenoptimierung ist wichtig für Kliniken, da es dazu beiträgt, die Online-Präsenz der Klinik zu verbessern und so mehr potenzielle Patienten zu erreichen. Mit einer guten Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen kann deine Klinik einfacher gefunden werden, was zu mehr Traffik auf deiner Website und somit zu mehr Patienten führen kann.

Wie kannst du deine Klinik für die Suchmaschinen optimieren?

Um deine Klinik für die Suchmaschinen zu optimieren, solltest du folgende Schritte unternehmen:

Keyword-Recherche für Kliniken: Finde die passenden Schlagwörter

Um eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Kliniken zu betreiben, ist es wichtig, die richtigen Keywords zu finden. Eine gründliche Keyword-Recherche kann dir dabei helfen, die relevanten Keywords für deine Klinik zu bestimmen. Hier ein paar Beispielen:

KeywordSuchvolumenKeyword-SchwierigkeitTraffik Potential
Klinik für Orthopädie1000mittelinformational
Plastische Chirurgie Klinik800hochcommercial
Kinderklinik in der Nähe600niedriglokal
Klinik für Psychotherapie500mittelcommercial
Privatklinik für Herzchirurgie400hochcommercial
Gynäkologische Klinik300mittelcommercial
Klinik für Neurologie200hochinformational
Klinik in [Stadt]200hochlokal
Arztbewertung in [Stadt]4000mittelcommercial
Arztpraxis [Fachrichtung]5000mittelinformational

Texterstellung

Stelle sicher, dass deine Website Texte enthält, die auf deine Keywords optimiert sind.

Verbesserung der Seitenstruktur für bessere Suchmaschinenoptimierung

Eine gut strukturierte Website ist für Suchmaschinen wie Google von großer Bedeutung, da diese es ihnen erleichtert, den Inhalt und die Zweckmäßigkeit einer Seite zu verstehen. Eine verbesserte Seitenstruktur kann dazu beitragen, dass die Website besser in den Suchergebnissen platziert wird, was wiederum zu mehr Traffic und besseren Conversion Rates führen kann. Verwende klare Überschriften und Unterüberschriften, um den Inhalt zu organisieren, und stelle sicher, dass die wichtigsten Inhalte immer gut sichtbar und zugänglich sind.

Hier ist ein Beispiel:

  1. Hauptdomain: https://musterklinik.de/
  2. Hauptkategorie: https://musterklinik.de/behandlungen/
  3. Unterkategorie: https://musterklinik.de/behandlungen/orthopedie/
  4. Detailseite: https://musterklinik.de/behandlungen/orthopedie/gelenkersatz-operation/

In diesem Beispiel wird eine Hauptkategorie „Behandlungen“ verwendet, um die verschiedenen medizinischen Bereiche abzudecken, die die Klinik anbietet. Innerhalb der Hauptkategorie werden Unterkategorien verwendet, um die einzelnen medizinischen Fachbereiche, wie Orthopädie, zu unterteilen. Schließlich werden Detailseiten verwendet, um spezifische medizinische Verfahren oder Dienstleistungen, wie die Gelenkersatz-Chirurgie, zu beschreiben.

Website-Struktur einer Klinik in Berlin.
Eine Website-Struktur mit vielen Weiterleitungen

Verzeichnisse für mehr Sichtbarkeit: Nutzen Sie Branchen- und Fachverzeichnisse

Branchenverzeichnisse und spezifische Fachverzeichnisse können eine wertvolle Ressource sein, um die Sichtbarkeit deiner Klinik im Internet zu erhöhen. Durch das Verzeichnen deiner Klinik in relevanten Branchen- und Fachverzeichnissen kannst du potenzielle Kunden auf deine Website aufmerksam machen und Ihre Online-Präsenz stärken. Hier sind 20 mögliche Branchen- und Fachverzeichnisse für Kliniken:

  1. jameda
  2. Doctolib
  3. Arzttermine
  4. Gesundheitsstadt Berlin
  5. Das Telefonbuch
  6. Gelbe Seiten
  7. AOK
  8. Barmer
  9. DAK-Gesundheit
  10. TK – Techniker Krankenkasse
  11. KV Nordrhein
  12. MB – Medizinische Begutachtung
  13. Kassenärztliche Bundesvereinigung
  14. Ärzte ohne Grenzen
  15. Krankenhausguide
  16. Gesundheitsportal für Deutschland
  17. Deutsches Ärzteblatt

Arztbewertungen

Förderung positiver Bewertungen und Meinungen über deine Klinik kann dazu beitragen, die Online-Reputation deiner Klinik zu verbessern und so die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen.

Kliniken und Ärzte haben oft schlechte und nicht ausreichende Bewertungen.

Zusammenfassung

Dies sind nur einige der wichtigsten Schritte, die du unternehmen kannst, um die Sichtbarkeit deiner Klinik in den Suchmaschinen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass SEO ein kontinuierlicher Prozess ist und dass du regelmäßig deine Website optimieren solltest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wenn du tiefer in das Thema „SEO für Kliniken“ eintauchen möchtest, empfehle ich dir, meine Ratgeber zu Local SEO Tools, SEO für Zahnärzte und SEO für lokale Unternehmen zu lesen. Diese Ratgeber bieten weitere Informationen und Tipps, die für deine Klinik hilfreich sein können.

Wenn es um die Umsetzung von SEO-Maßnahmen geht, ist es wichtig, eine gute Seitenstruktur zu haben, Keywords und Texte sinnvoll zu platzieren und branchenrelevante Verzeichnisse zu nutzen. Es ist auch wichtig, dass du eine aktive und gute Internetpräsenz hast, die regelmäßig aktualisiert wird.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Linkaufbau. Dies beinhaltet, dass du Links auf andere relevante Seiten erhältst, um die Sichtbarkeit und Autorität deiner Klinik in den Suchmaschinen zu verbessern.

Schließlich solltest du immer im Auge behalten, dass deine Zielgruppe aus Patienten und deren Familien besteht und dass eine gute Platzierung in den Suchmaschinen dazu beitragen kann, mehr potenzielle Patienten auf deine Klinik aufmerksam zu machen.

Ich hoffe, dass dieser Ratgeber dir hilfreiche Tipps und Informationen für deine SEO-Bemühungen für deine Klinik geliefert hat. Wenn du Fragen oder Anregungen hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe dir gerne zur Verfügung, um dich bei deiner Reise zu einer erfolgreichen Online-Präsenz im Gesundheitswesen zu unterstützen.

Beitrag teilen:

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Viktor Pasztor

SEO – Freelancer & SEO – Manager einer SEO Agentur.

T: +49 162 277 40 90

M: kontakt@viktorpasztor.de