Als Fotograf möchtest du sicherstellen, dass deine Webseite bei Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden wird. In diesem Text zeige ich dir, wie du deine Webseite für Suchmaschinen optimieren und so mehr potentielle Kunden erreichen kannst.

Keyword-Recherche und Themenfindung für Fotografen
Bevor du mit der Optimierung deiner Webseite beginnst, musst du die richtigen Schlüsselwörter finden. Dazu gibt es verschiedene Tools wie Ubersuggest, Ahrefs oder Seobility, die du nutzen kannst. Dort kannst du auch das Suchvolumen und die Suchintention der potenziellen Suchanfragen herausfinden.
Eine gute Möglichkeit, um Ideen für Keywords zu sammeln, ist, dich in die Lage deiner Zielgruppe zu versetzen. Überlege dir, welche Begriffe Brautpaare, Neugeborenen-Eltern oder Produktfotografen verwenden könnten, um nach einem Fotografen zu suchen. Notiere dir alle Ideen, die dir einfallen und filtere später die relevanten heraus.
Anbei findest du ein paar Keywords, die du verwenden könntest:
Keyword | Suchvolumen | Keyword-Schwierigkeit | Traffik Potential |
---|---|---|---|
Hochzeitsfotograf | 9.900 | Informationen zur Buchung | informativ |
Hochzeitsfotografie | 2.400 | Portfolio- und Angebotspräsentation | transaktional |
Neugeborenenfotografie | 590 | Informationen zur Buchung | informativ |
Produktfotografie | 1.300 | Angebotspräsentation / Auftragsakquise | transaktional |
Fotostudio in meiner Nähe | 3.600 | Angebotspräsentation / Buchungsanfragen | commercial / lokal |
Hochzeitsmesse | 590 | Informationen zur Veranstaltung | commercial |
Fotografensuche | 1.300 | Suche nach Fotografen | commercial |
Businessfotografie | 200 | Angebotspräsentation / Auftragsakquise | transaktional |
Porträtfotografie | 1.600 | mittel | transaktional |
Wenn du eine Liste mit relevanten Keywords erstellt hast, ist es wichtig, diese sinnvoll auf deiner Webseite zu platzieren. Verwende die Keywords in deinen Seitentiteln, Meta-Beschreibungen, Überschriften, Alternativtexten und Bildbeschreibungen. Vermeide jedoch Keyword-Stuffing, das von Suchmaschinen als Spam gewertet wird.
Mobile Optimierung und responsives Design
Da immer mehr Nutzer das Internet mobil nutzen, ist es wichtig, dass deine Webseite auch auf Smartphones und Tablets optimal angezeigt wird. Verwende daher am besten ein responsive Webdesign, das sich automatisch an die Bildschirmgröße des Endgeräts anpasst. Achte auch darauf, dass die Navigation und die Schaltflächen auf deiner Seite gut mit den Fingern zu bedienen sind und dass die Ladezeit auf mobilen Geräten nicht zu lange ist.
Interne Verlinkung zu themenrelevanten Seiten
Eine sinnvolle interne Verlinkung kann dazu beitragen, dass Nutzer auf deiner Webseite länger bleiben und sich mehr Inhalte ansehen. Verwende dabei Anchor-Texte, die das Thema der verlinkten Seite gut beschreiben. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viele Links auf einer Seite setzt und dass die Verlinkung natürlich wirkt.
Technische SEO
Eine schnelle Ladezeit ist ein wichtiger Rankingfaktor bei Suchmaschinen. Optimiere daher die Bildergröße und die Dateigröße deiner Webseite, um die Ladezeit zu reduzieren. Vermeide auch Fehlerseiten und leite Nutzer bei veralteten URLs auf die passende Seite weiter. Verwende Canonical-Tags, um Duplicate Content zu vermeiden.

Backlinkaufbau für Fotografen
Backlinks von anderen Seiten auf deine Webseite können das Ranking bei Suchmaschinen verbessern. Erstelle daher sogenannte “Linkable Assets” wie beispielsweise informative Tools oder Tutorials, die für andere Webseitenbetreiber interessant sind und verlinke deine Seite in diesem Zusammenhang. Nutze auch nischenspezifische Fachverzeichnisse und Brancheneinträge, um Backlinks zu generieren.
Hier findest du 10 nischenspezifische Fachverzeichnisse für Fotografen und Fotostudios:
- fotocommunity.de
- fotografen-finden.de
- fotografensuche.de
- fotostudio-finden.de
- fotografie.de
- photographerbook.de
- photography-now.com
- fotoscout.de
- foto-studio.de
- fotografr.de
Lokale SEO für Fotografen
Wenn du als Fotograf vor allem lokal tätig bist, solltest du deinen Eintrag bei Google Business und Bing Places aktualisieren und optimieren. Achte auch darauf, dass du Rezensionen sammelst, um dein lokales Ranking zu verbessern.

Tipps und Tricks zur Vermeidung von Überoptimierung
Verwende deine Keywords natürlich und vermeide Überoptimierung. Verwende alternative Texte für deine Bilder und optimiere auch den Bildinhalt. Achte auch darauf, dass deine Webseite gut formatiert und strukturiert ist, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Vermeide auch den Einsatz von zu vielen Keywords und den Missbrauch von Meta-Tags.